Die Aufgaben, die an eine Schließanlage gestellt werden, sind vielschichtig:
Zum einen ist sie Organisationsinstrument, um Zuständigkeitsbereiche und Schließberechtigungen sauber zu trennen. Schließberechtigungen können durch die gezielte Ausgabe von Schlüsseln geregelt
werden. Zum anderen bedeutet der Einsatz von Schließanlagen auch einen hohen Komfort sowohl im Privat- als auch im Objektbereich. Schlüsselinhaber können mit einem oder wenigen Schlüsseln viele
verschiedene Türen mit Schließzylindern schließen.
Zentral-Schließanlage (Z-Anlage)
Mehrere unterschiedliche Einezlschlüssel (z.B. Wohungseingangstüren) schließen einen oder mehrere Zentral-Schließzylinder (z.B. Haustüren).
HS-Anlage (Hauptschlüssel-Anlage)
Eine Hauptschlüssel-(HS)-Anlage umfasst eine Vielzahl von Schließzylindern mit jeweils zugeordneten Einzelschlüsseln. Jeder Schließzylinder einer HS-Anlage kann neben dem ihm zugeordneten
Einzelschlüssel auch zusätzlich vom Hauptschlüssel geschlossen - d.h. betätigt werden. Der Inhaber eines Hauptschlüssels kann also alle Schließzylinder bzw. Türen seiner HS-Anlage
schließen.
GHS-Anlage (General-Hauptschlüssel-Anlage)
General-Hauptschlüssel-Anlagen sind Schließanlagen mit mehreren Berechtigungsebenen. Sämtliche Schließzylinder einer GHS-Anlage können von dem Generalschlpssel (GHS) betätigt werden. Mehrere
verschiedene Einzelschlüssel (ES) können einem Gruppenschlüssel (GS) unterstellt werden.